momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Events, Vermischtes

VDI-Reihe “50 Jahre Olympiadach München”

Am 14. November 2022 ab 18 Uhr trägt Prof. Dr. Lucio Blandini vor zum Thema:
Leichtbau, Pioniergeist und Interdisziplinarität: das Erbe des Olympiadachs

Dieser Vortrag ist der letzte in der von Dipl.-Ing. Bernd Worms (Leverkusen) angeregten und mitorganisierten VDI-Reihe “50 Jahre Olympiadach München”. 

Vor 50 Jahren fand die Olympiade in München statt. Anlässlich dieses Jubiläums wollen der VDI und das ILEK der Universität Stuttgart das weltberühmte Olympiadach würdigen. Diese außergewöhnliche Dachkonstruktion entstand aus der erfolgreichen Zusammenarbeit der Architekten Frei Otto und Günter Behnisch mit den Tragwerksplanern Fritz Leonhardt und Jörg Schlaich. Frei Otto leitete von 1964 bis 1991 das Institut für Leichte Flächentragwerke in Stuttgart, das später unter Werner Sobek mit dem ehemaligen Institut von Jörg Schlaich und Fritz Leonhardt zum Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) fusionierte. Der Vortrag stellt den Einfluss der genannten Planer auf die neuzeitliche Architektur dar und zeigt, wie deren kulturelles Erbe auch heute als Inspiration für ein nachhaltiges und zukunftsweisendes Bauen dienen kann. Welcher Ort könnte besser geeignet für diesen Vortrag sein als der Institutsbau des ILEK selbst. Der Referent steht dem ILEK seit 2020 vor.

Veranstalter: Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart und Arbeitskreis “Technikgeschichte” (Dr. Josef Webel) des VDI Württembergischen Ingenieurvereins

Veranstaltungsformat: Präsenzvortrag

Veranstaltungsort: Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 14, 70569 Stuttgart

Anmeldung: anmeldung@vdi-suedwest.de

Weitere Informationen: Vortrag VDI: Das Erbe des Olympiadachs

Schreibe einen Kommentar…

Datum 8. November 2022
Autor Dr. Josef Webel
Schlagwörter , , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+