momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Events

Verleihung der Ehrendoktorwürde an Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer

Am Mittwoch, 18. Oktober 2017 wurde die Ehrendoktorwürde an Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer verliehen. Viele Interessierte waren bei der hochschulöffentlichen Veranstaltung dabei.

Verleihung der Ehrendoktorwürde an Dr.-Ing. Kurrer

Verleihung der Ehrendoktorwürde an Dr.-Ing. Kurrer (BTU Cottbus)

Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer, Chefredakteur der im Verlag Ernst & Sohn erscheinenden Fachzeitschriften STAHLBAU und STEEL CONSTRUCTION, gehört national wie international zu den bestrenommierten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Construction History. Nach einem ersten Diplom an der Stuttgarter Hochschule für Technik (1974) und dem Abschluss des Bauingenieurstudiums an der TU Berlin (1981) wurde er dort 1986 mit einer Arbeit “Zur inneren Kinematik und Kinetik von Rohrschwingmühlen” mit “summa cum laude” promoviert. 1989 wechselte er in die Ingenieurpraxis, um für die Telefunken Sendetechnik anspruchsvolle Tragstrukturen für große Antennenanlagen zu entwerfen, zu entwickeln und zu berechnen. 1996 berief ihn der Verlag Ernst & Sohn zum ersten professionellen Chefredakteur des STAHLBAU.
Karl-Eugen Kurrers Name ist mit grundlegenden Arbeiten zur Bautechnikgeschichte verbunden. Seit 1985 hat er sie in einer kaum überschaubaren Vielzahl von Einzel-Publikationen veröffentlicht. Im Jahr 2002 erschien dann erstmals seine “Geschichte der Baustatik”, der 2008 die wesentlich erweiterte “History of the Theory of Structures” folgte. In der Tradition legendärer Arbeiten zur Geschichte der Mechanik gelten diese “opera magna” heute weltweit als moderne Standardwerke des wissenschaftsgeschichtlichen Zweiges der Bautechnikgeschichte – verfasst von einem Wissenschaftler, der sein Wirken dem Brückenschlag zwischen dem klassischen Bauingenieurwesen und der (Bautechnik-)Geschichte gewidmet hat.

Leserkommentare

  1. Prof. dr hab. inż. Zbigniew Cywiński, Ehren-Professor Emeritus der TU Gdańsk, Polen | 25. Oktober 2017

    Lieber Herr Doktor KURRER:

    Zu der hohen wissernschaftlichen Auszeichnung – Ihrer Ehrenpromotion an der Brandenburgischen Technischen Universitaet Cottbus-Senftenberg – uebermittle ich Ihnen meine waermste Gratulation.

    Als langjaehriger Chefredakteur der Fachzeitschriften STAHLBAU und STEEL CONSTRUCTION, aber auch als ein leidenschaftlich engagierter, bahnbrechender und Grenzen ueberschreitender Wissenschaftler – insbesondere im Bereich der Geschichte des Bauingenieurwesens, wo Sie weltberuehmte Buchwerke geschaffen haben, die in deutscher und englischer Sprache erschienen sind – erwiesen Sie sich als ein wahrer Mensch der Renaissance, mit tiefem, humanistischem Einblick in die Probleme des heutigen Ingenieurwesens.

    Diese Ihre Einstellung konnte ich waehrend unserer, schon ueber fuenfzehn Jahre dauernden professionellen Bekanntschaft und Zusammenarbeit, stets wahrnehmen. Darauf bauend haben Sie an der Arbeit vieler anderer Menschen der technisch-wissenschaftlichen Welt Polens immer grosses Interesse gezeigt und ihnen den Weg zur Publikation ihrer Forschungsresultate und neuen Entwicklungen eroeffnet. Vielen Dank fuer Alles.

    Ich wuensche Ihnen weiterhin Erfolg in Ihrem beruflichen Wirken und privat ein gutes Leben in Gesundheit und Gelassenheit. Moegen Sie immer “auf der Suche nach Gleichgewicht” bleiben.

    Gruesse bestens,
    Ihr,
    Z. Cywiński

    Gdańsk-Cottbus, am 18. Oktober 2017

  2. Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Gerhard Mehlhorn | 9. November 2021

    Lieber Herr Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Kurrer,
    meinen herzlichen Glückwunsch zur Verleihung des Titels Dr.-Ing. E. h. an Sie. Sie haben diese Ehrung sehr verdient, und ich freue mich darüber.
    Ich habe Ihre Bücher Geschichte der Baustatik und History of the Theory of Structures gerne zur Hand genommen und darin mit Vergnügen darin gelesen.

    Ihr
    Gerhard Mehlhorn

Schreibe einen Kommentar…

Datum 23. Oktober 2017
Autor BTU Cottbus
Schlagwörter
Teilen facebook | twitter | Google+