Projekte
Vorausbauend Maßstäbe setzen: H-BAU Technik feiert 40-jähriges Bestehen
Mit einer Halbtagskraft im Jahr 1977 gestartet, beschäftigt die H-BAU Technik GmbH nun 40 Jahre später über 250 Angestellte. Der in Klettgau ansässige Bauzulieferer feiert 2017 sein 40-jähriges Bestehen sowie die Gründungsjubiläen der zwei Niederlassungen in Österreich (20 Jahre) und Frankreich (10 Jahre). H-BAU ist längst ein erfolgreicher Teil der Bautechnik-Familie und am Markt mit Produkten aus den Bereichen Abdichtung, Wärmedämmung, Schalung, Schallisolation, Bewehrung, Verbindung und Zubehör enorm geschätzt. Der Bauzulieferer hat seit jeher den Anspruch, vorausbauend schon heute Lösungen für die baulichen Herausforderungen von morgen zu entwickeln.

Über 250 Mitarbeiter beschäftigt die H-BAU Technik GmbH inzwischen an ihren drei Standorten in Deutschland. Den Hauptsitz im südbadischen Klettgau-Erzingen bezog das Unternehmen drei Jahre nach der Gründung im Jahr 1977 durch Gerhard Horstmann. Bis 2001 trug H-BAU noch den Namen „Baubedarf Horstmann GmbH“, ehe ein kürzerer und zugleich schlagkräftigerer Name für den Bauzulieferer gesucht wurde. (H-Bau)
Die H-BAU Technik GmbH ist inzwischen der zweitgrößte Arbeitgeber in Klettgau. Dort sowie an ihren beiden weiteren Produktionsstandorten in Chemnitz und Wachow beschäftigt das Unternehmen insgesamt über 250 Mitarbeiter. Rund 96.000 Produkte hat H-BAU im Sortiment, darunter die RAPIDOBAT®-Schalrohre, die der Hersteller im Jahr 1985 einführte. Sie liegen Firmengründer Gerhard Horstmann aus dem umfangreichen Portfolio des südbadischen Bauzulieferers ganz besonders am Herzen.
Der Wunsch nach Selbständigkeit war es, der Gerhard Horstmann 1977 in Grießen dazu bewegte, die „Baubedarf Horstmann GmbH“ ins Leben zu rufen. Speziell zwei Bereiche hatten damals die Aufmerksamkeit des Firmengründers auf sich gezogen. So wurden in der Schweiz Bauschäden bekannt, die mit Korrosionsproblemen der Fassadenbefestigungen für Stahlbetonbauteile zu tun hatten. In der Folge nahm der Wunsch nach einer Verarbeitung mit Edelstahl zu. „Für diese Fassadenbefestigung gab es nur wenige Anbieter“, sagt Gerhard Horstmann. „Ich hatte also eine Möglichkeit erkannt.“ Die ersten Produkte wurden anfangs noch händisch angefertigt und in einer Garage die Gewindeteile für Druckschrauben produziert. Aber auch mit der steigenden Nachfrage nach qualitativen Abstandhaltern, die Korrosionsprobleme im Stahlbetonbau verhindern, entdeckte Gerhard Horstmann eine Nische für sich und seine junge Firma. So zählt zu den größeren Projekten in der Anfangszeit der H-BAU Technik die Lieferung von Betonabstandhaltern für die Storebaeltbrücke, welche Ost- und Westdänemark miteinander verbindet.

Die im Jahr 2001 eingeführten ISOPRO®-Anschlusselemente reduzieren Wärmebrücken auf ein Minimum. (H-Bau)
Für die Produktion der Betonabstandhalter zog die Baubedarf Horstmann GmbH im Jahr 1980 von Klettgau-Grießen ins fünf Kilometer benachbarte Klettgau-Erzingen. Im Lauf der Jahre folgten verschiedene Meilensteine: von der Eröffnung der Niederlassung in Wachow (Brandenburg) in 1992 hin zu den Einführungen der Abdichtungstechnik PENTAFLEX® in 1994 und dem Balkonanschluss ISOPRO® in 2001. Im selben Jahr änderte das Unternehmen auch seinen Firmennamen in das schlagkräftigere „H-BAU Technik GmbH“ um. Der Name war neu, die Qualität jedoch blieb.
Gemäß ihrem Motto „Vorausbauend“ setzt H-BAU kontinuierlich Maßstäbe in der Bautechnik und deckt mit Abdichtung, Wärmedämmung, Schalung, Schallisolation, Bewehrung, Verbindung und Zubehör inzwischen sieben Produktbereiche ab. Aber auch der Mensch steht im Mittelpunkt, daher zählen Nähe, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit mit zu den entscheidenden Werten des Unternehmens. Seit 40 Jahren schätzen Kunden des Beton- und Fertigteilbaus diese Stärken – und die H-BAU Technik GmbH als kompetenten, zuverlässigen und stets partnerschaftlichen Bauzulieferer.
Leserkommentare
-
Hans-georg Render | 7. Mai 2019
Sehr geehrte Damen und Herren
ich brauche ein Einbauteil zu Befestigung eines Stahlpfostens mit Schraubverbindung in Beton.
Könne Sie so etwas liefern.