Events
Vortrag am 11. Oktober 2018: Jean-Baptiste Rondelet (1743-1829)
Jean-Baptiste Rondelet (1743-1829) – Architekt, Techniker, Wissenschaftler
Ein Vortrag von Dr. Torsten Meyer, Deutsches Bergbaumuseum, Bochum
Der französische Architekt und Bauingenieur Jean-Baptiste Rondelet kann als Gründervater des polytechnischen Verständnisses über das Bauen angesehen werden. Seine Biographie, vor allem aber sein Wirken und sein wegweisendes polytechnisches Lehrbuch „Traité théoretique et pratique de l’art de bâtir“, stehen im Zentrum des Vortrages.
Ziel soll dabei sein, den historischen Akteur im Schnittfeld unterschiedlicher historischer Disziplinen zu verorten, konkret hier der Bautechnikgeschichte, der Technikgeschichte und der Wissenschaftsgeschichte. Dieser (multi-) disziplinäre Blick ist einerseits notwendig, da die polytechnische Bauwissenschaft als „technoscience avant le lettre“ (Ursula Klein) zu interpretieren ist, mithin zumindest technik- und wissenschaftshistorische Zugänge erfordert. Andererseits erlaubt nur ein disziplinär offener Blick, den Akteur und sein Werk zutreffend im historischen Kontext zu verorten. Der Vortrag versucht somit, Inhalte und Methodenreflexion mit einander zu verbinden.
Wann: Donnerstag, 11. Oktober 2018, um 17 Uhr 30
Veranstaltungsort: Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin, Vortragssaal
Verkehrsverbindungen: U-Bahnhof Gleisdreieck, U-Bahnhof Möckernbrücke
Ein Vortrag des VDI-Arbeitskreises Technikgeschichte im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – Berlin-Brandenburg (Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer und Dr. phil. Stefan Poser)