momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Events

Wanderausstellung: Preise des Deutschen Stahlbaues 2016|2017

Gerling Quartier, Photo Marcus Schwier

Gerling Quartier, Photo Marcus Schwier

Am 26. Februar 2018 eröffnet im martini|50 Forum für Architektur und Design in Osnabrück die Wanderausstellung zu den Preisen des Deutschen Stahlbaues 2016|2017 . Sie zeigt vom bauforumstahl prämierte Arbeiten des Hochbaus, Brückenbaus und Studienarbeiten zum Thema Stahl in der Architektur und im Ingenieurwesen. Nach der Eröffnung haben Besucher noch bis zum 19. März die Möglichkeit, die Ausstellung kostenlos zu besuchen.

Prof._Johannes_Kister_ksg_architekten_und_stadtplaner

Am Tag der Eröffnung hält Prof. Johannes Kister von kister scheithauer gross architekten und stadtplaner (ksg) aus Köln einen Vortrag über das Gerling-Hochhaus in Köln, dessen Revitalisierung mit dem Sonderpreis des Bundesministeriums für Umwelt, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ausgezeichnet wurde. Außerdem führt Dipl.-Ing. Arch. Torsten Zimmermann vom bauforumstahl in die Ausstellung ein und stellt einleitend die Preise sowie die prämierten Projekte vor. Gesponsert wird die Ausstellung im martini|50 von der Firma Wurst Stahlbau aus Bersenbrück.

Mit dem Gerling-Hochhaus schafften es ksg seit 2012 zum zweiten Mal, den Sonderpreis für die Revitalisierung einer Kölner Ikone der Nachkriegsarchitektur zu gewinnen. Der Umbau zeigt eine gelungene Transformation eines Bürogebäudes der Nachkriegsmoderne in ein Wohnhaus der Gegenwart. Durch die Umnutzung zu Wohnzwecken trägt das Projekt nun als Herzstück zur Bewahrung des Mikrokosmos Gerling-Areal in Köln bei und beweist eindrucksvoll die Beständigkeit einer überlegten Stahlbauweise.

Den Preis des Deutschen Stahlbaus 2016 vergab die Jury an Ackermann Architekten aus München für ihr Serviceteilecenter der Firma Rational in Landsberg am Lech. Der Industriebau besticht durch die klar ablesbaren Volumen, die dessen Funktionen wiederspiegeln, die aufs wesentliche reduzierte Stahlkonstruktion und die Neuinterpretation von Elementen der klassisch-modernen Industriearchitektur. Das Serviceteilecenter zeigt eindrucksvoll, wie durch das Zusammenspiel von Architektur und Stahlbau ein Gebäude entsteht, das das Potential zum Klassiker hat.

Rational_Serviceteilelager_Jens_Weber

Neben den beiden Gewinnerprojekten zeigt die Ausstellung alle Auszeichnungen des Stahlbaupreises, die Gewinner des Ingenieurpreises und des DASt-Forschungspreises sowie die ersten drei Preise des Förderpreises. Dabei richten sich die zwei letzteren Preise an Studierende der Architektur, des Baubetriebs und des Bauingenieurwesens. Der neu geschaffene DASt-Forschungspreis betont die Wichtigkeit der Forschung für die Stahlbaubranche und soll die Studierenden dazu bewegen, ihren Ideen freien Lauf zu lassen.

Das bauforumstahl, das bereits seit 1972 den Preis für Architekten und Ingenieure auslobt, ist ein Forum rund um Architektur und ressourceneffizientes und wirtschaftliches Planen und Bauen. Als Gemeinschaftsorganisation repräsentiert es rund 500 Mitglieder entlang der gesamten Prozesskette und bietet als offene Plattform Raum für vielfältigste Aktivitäten.

martini|50 Forum für Architektur und Design veranstaltet wechselnde Ausstellungen, Vorträge, Besichtigungen sowie Filmabende und Gesprächsrunden. martini|50 versteht sich als neutrale, überregionale Plattform für einen interdis­ziplinären Austausch über Baukultur, Stadtentwicklung und gute Gestaltung.

Schreibe einen Kommentar…

Datum 15. Februar 2018
Autor es
Schlagwörter , ,
Teilen facebook | twitter | Google+