momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Nachrichten, Vermischtes

Weiterbildungsangebote im Bereich Schalung

Doka bietet auch 2020 wieder praxisorientierte und personalisierbare Seminare und Trainings rund um die Themen Schalungsplanung und -anwendung.

Ein Erfolgsfaktor für heimische Baufirmen ist mit Sicherheit das gute Ausbildungsniveau ihrer Mitarbeiter. Das beweist neben der hohen Ausführungsqualität der realisierten Projekte beispielsweise auch, dass regelmäßig Unternehmen aus Deutschland auf der Siegertreppe der internationalen Berufsweltmeisterschaften WorldSkills stehen. Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr die sechs Mitglieder des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes, u.a. gab es hier Bronze für die beiden Beton- und Stahlbetonbauer.

Maßgeschneiderte Trainings hoch im Kurs

Erfahrene Experten zeigen, wie Schalung schnell und gleichzeitig sicher aufgebaut wird.

Erfahrene Experten zeigen, wie Schalung schnell und gleichzeitig sicher aufgebaut wird. (Quelle: Doka)

Bauunternehmen betonen immer wieder: Ihr größter Trumpf ist ihr gut ausgebildetes Personal. Damit das auch im Bereich Schalungsplanung und -anwendung so bleibt, schicken jedes Jahr zahlreiche Bauunternehmen ihre Mitarbeiter zu den Trainings von Doka.

Alleine in Deutschland hatten 2018 über 2.000 Teilnehmer ein Doka-Training absolviert. Besonders beliebt sind dabei die so genannten „Doka-Spezial“-Kurse: hier kann das jeweilige Bauunternehmen die Inhalte selbst aussuchen und zusammenstellen, so dass das Training genau auf den Bedarf des Unternehmens zugeschnitten ist. „Uns ist wichtig, dass die Teilnehmer sofort umsetzbares Wissen für ihre Baustellen mitnehmen“, so Ralf Bürger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Doka.



Nachfrage nach Sichtbeton- und Brückenbau-Seminaren groß

Brückenbau- und Sichtbeton-Seminare waren in den letzten Jahren besonders gefragt.

Brückenbau- und Sichtbeton-Seminare waren in den letzten Jahren besonders gefragt. (Quelle: Doka)

Auch die Nachfrage nach Sichtbeton-Seminaren sei in den letzten Jahren gestiegen. „Ein Großteil der Ausschreibungen fordert heutzutage mindestens SB2, im Ingenieurbau ist das ja ein festes Ausführungskriterium“, sagt Johann Zillner, Leiter Engineering der Deutschen Doka. „Für Sichtbeton im Wohnungs- oder gewerblichen Bau kommen teilweise sogar schon Architekten auf uns zu, um sich in Sachen Schalungsplanung und -anwendung ausbilden zu lassen. Sie möchten so sicherstellen, dass ihre kreativen Ideen auch umgesetzt werden können, und Auftraggeber genau das bekommen, was sie sich wünschen.“

Aufgrund der Investitionen der Bundesregierung in den Ausbau und die Sanierung von Deutschlands Infrastruktur sei auch das Interesse an den Brückenbau-Seminaren enorm, so Zillner.

Brückenbau- und Sichtbeton-Seminare waren in den letzten Jahren besonders gefragt.

Brückenbau- und Sichtbeton-Seminare waren in den letzten Jahren besonders gefragt. (Quelle: JU+ARCHITEKTEN )

Ob Planung oder Anwendung: Die Trainer von Doka kommen bei Bedarf für die Schulung sogar auf die Baustellen ihrer Kunden. Neben den theoretischen Inputs ist das „Begreifen“, das praktische Arbeiten mit der Schalung, ein wichtiger Bestandteil der Doka-Trainings.

Folgende Seminare bietet Doka in der kommenden Trainingssaison 2020 an:

  • Schalungs-Praktikum
  • Schalungs-Seminar
  • Brückenbau-Seminar
  • Sichtbeton-Seminar
  • Tipos-Seminar
  • Doka-InfoTour
  • Doka-Spezial

Mehr Informationen und Anmeldung ab sofort unter Doka-Trainings 2020.

Schreibe einen Kommentar…

Datum 8. November 2019
Autor Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH
Schlagwörter , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+