momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Events

Weltweit größte Holzbaukonferenz fand im August in Wien statt

Feierliche Eröffnung der WCTE in der Wiener Hofburg

Feierliche Eröffnung der WCTE in der Wiener Hofburg (Foto: Herbst)

Die World Conference on Timber Engineering (WCTE) – die weltweit wichtigste Holzbaukonferenz, die seit 1996 alle 2 Jahre abwechselnd in Nordamerika, Asien und Europa stattfindet – wurde vom 22. bis 25. August 2016 in Wien abgehalten. Als Organisatoren der Konferenz fungierten ein interdisziplinäres Konsortium aus den Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen der Technischen Universität Wien – Prof. Wolfgang Winter und Prof. Josef Eberhardsteiner.

Die Eröffnungsfeier wurde musikalisch vom Orchester der TU Wien gestaltet.

Die Eröffnungsfeier wurde musikalisch vom Orchester der TU Wien gestaltet. (Foto: Herbst)

1.200 Fachleute aus der ganzen Welt (Europa 50 %, Nord- und Südamerika 25 %, Asien, Australien und Ozeanien 25 %) nahmen an der Konferenz teil. Der Arkadenhof der Universität Wien wurde somit zum internationalen Treffpunkt für Holzbauingenieure und Produzenten, für Architekten, Planer und Designer sowie für Vertreter von Wissenschaft und Forschung.

Das Konferenzprogramm für die WCTE 2016 bestand aus knapp 800 Vorträgen – 350 in den zu speziellen Themen organisierten Mini-Symposien, mehr als 200 in den aus den Conference Topics zusammengefügten General Sessions sowie 190 Posterpräsentationen. Das Programm sowie Zusammenfassungen der Vorträge sind online verfügbar.

Die Vorträge, welche Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und deren praktische Umsetzung gaben, verteilten sich wie folgt auf die fünf Themenbereiche: Jeweils ein Drittel der Vorträge betrafen „Produkte und Komponenten“ sowie „Holz im Bauingenieurwesen“. Das restliche Drittel verteilte sich gleichmäßig auf „Computer-basierte Methoden“, „Architektur“ und „Anwendungen in der Praxis“.

Begrüssten die Gäste: Erich Wiesner, Sabine Seidler, Josef Eberhardsteiner, Regina Hitzenberger, Wolfgang Winter (v. l.)

Begrüssten die Gäste: Erich Wiesner, Sabine Seidler, Josef Eberhardsteiner, Regina Hitzenberger, Wolfgang Winter (v. l.) (Foto: Herbst)

Komplettiert wurde das umfangreiche wissenschaftliche Programm durch die PLENARY LECTURES von Ingo Burgert (Schweiz), Gerald Epp (Kanada), Hermann Kaufmann (Österreich) und Erik Serrano (Schweden) sowie die SEMI-PLENARY LECTURES von Ki-Cheol Bae (Korea), Andy Buchanan (Neuseeland), Kaori Fujita (Japan), Esa Kaikkonen (Finnland), Alfred Kammerhofer (Schweiz), Eric N. Landis (USA), Anders Olsson (Schweden,) Maurizio Piazza (Italien), Jan-Willem Van de Kuilen (Deutschland/Niederlande), Stefan Winter (Deutschland) und Gary C. Williams (Kanada).

35 Aussteller, Sponsoren, Partner und Premium Partner präsentierten im Rahmen der begleitenden Fachausstellung ihre Produkte und Innovationen für die Holzwirtschaft. Die weltweit über die Kongress-Teilnehmer wirkende Ausstellung wurde vom forum-holzbau organisiert.

Die nächste World Conference on Timber Engineering findet 2018 in Südkorea statt.

Schreibe einen Kommentar…

Datum 4. Oktober 2016
Autor Martina Pöll
Schlagwörter ,
Teilen facebook | twitter | Google+