Fernsehtipps der Woche
Wettstreit in Stein und Beton, antikes New York und die Kunstschule von Glasgow
Städtebaulicher Wettkampf im geteilten Berlin, Städte des Altertums als Vorbilder für das moderne New York und das wichtigste Werk des britischen Architekten Charles Rennie Mackintosh… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Letzte Woche eine Sendung verpasst? Hier die Links zu den Mediatheken:
Pioniere: Stahlkrieg an der Ruhr
Traumhäuser – Eine Fabrik für die Künste
Traumhäuser – Ein Haus der Hoffnung
Traumhäuser – Ein Haus mit gedrehtem First
Fernsehtipps vom 19.10. – 25.10.
Dienstag 20.10.
21.00 Uhr / rbb / Wettstreit in Stein und Beton
“Nach dem Krieg gerät der Wiederaufbau Berlins durch die Teilung rasch zu einem städtebaulichen und ideologischen Wettkampf. Mit großem Pomp setzt Berlin (Ost) als Auftakt in der heutigen Karl-Marx-Allee Paläste für Arbeiter in Szene: Sozialismus im XXL-Format. Berlin (West) hat als Gegenmodell nur die unscheinbare Ernst-Reuter-Siedlung im Wedding zu bieten. Gegen die Monumentalbauten im Ostteil kommt die Siedlung nicht an. Erst mit dem Hansaviertel beginnt auch West-Berlin zu punkten. (…)”
Freitag 23.10.
22.15 / DMAX / Traumhaus Baumhaus – Einmal um die ganze Welt
“Kein Bauwerk dieser Erde bringt den Menschen die Natur näher als ein Baumhaus. Denn aus den Wipfeln einer Baumkrone hat man einen ganz anderen Blick auf die Welt. Wer wüsste das besser als Pete Nelson. Der amerikanische Spitzenarchitekt baut seiner Kundschaft seit mehr als 25 Jahren Meisterwerke in den Blätterwald – mit jedem erdenklichen Luxus, vom Kühlschrank über die Multimedia-Ausstattung bis zum Whirlpool. Bei seinen Entwürfen lässt sich der Amerikaner auch von den Ideen der Konkurrenz inspirieren. In dieser Serie reist der Profihandwerker rund um den Globus und stellt die spektakulärsten Baumhäuser der Welt vor.”
Samstag 24.10.
13.30 Uhr / ZDF info / Das antike New York
“New York gehört zu den faszinierendsten Städten der Welt. Die beeindruckende Skyline und zahlreiche technologische Errungenschaften machen New York zur Stadt der Zukunft. Doch neueste Erkenntnisse belegen, dass die Grundlagen für das moderne Wunder New York bereits vor Tausenden von Jahren gelegt worden sind. Die Reihe ‘Ursprung der Technik’ zeigt, wie Rom und andere Städte des Altertums Vorbilder waren für die Stadt der Superlative.”
Sonntag 25.10.
11.55 Uhr / arte / Baukunst: Die Kunstschule von Glasgow
“Die zwischen 1897 und 1909 errichtete Kunstschule von Glasgow gilt als wichtigstes Werk des britischen Architekten, Malers und Designers Charles Rennie Mackintosh, einem Wegbereiter der Moderne. Trotz genauster Vorgaben der Geldgeber bezüglich der Größe des Bauwerks, der Flure und Fenster gelang es dem Architekten mit seiner obsessiven Liebe zum Detail und seiner Vorliebe für Brüche, dem Gebäude einen einzigartig modernen Charakter zu verleihen. Er nutzte seine Spielräume und schuf ein Werk, das verschiedenste Architekturstile unter einem Dach vereint und konstruktive Funktionalität mit dem Subjektivismus des Art nouveau verbindet.”
16.00 Uhr / BR / Traumhäuser – Ein Holzanbau mit Aussicht
“Schicksalsschläge sind oft der Katalysator für einen Neubeginn. Diese ganz besondere Bauherrengeschichte beweist das. Mit Ende 50 erleidet Yvette Egelhofer einen schweren Schlaganfall. Mit ihrem Mann hat sie sich da bereits auseinandergelebt. Sie beschließen, sich zu trennen. Yvette bleibt zurück im idyllisch gelegenen, malerischen, alten Bauernhaus am Ortsrand von Kiefersfelden bei Rosenheim. Da sie nur noch bedingt mobil ist, wird der Alltag in dem Haus am steilen Hang mit seinen vielen Treppen immer mehr zum Problem. Was nicht gerade nach einer inspirierenden Ausgangssituation klingt, ist für Yvette Egelhofer der Startschuss für einen fulminanten Neuanfang. Sie fängt mit 63 ein neues Leben an. Und dazu gehört auch ein neues Haus. (…)”
20.15 Uhr / HR / Willkommen in Frankfurt am Main
“Die Mainmetropole Frankfurt ist immer eine Reise wert. Der Film ist eine Reise durch die Stadt am Main und damit ein vielgestaltiges Bouquet von historischen und architektonischen Attraktionen. Hier stehen Gegenwart und Vergangenheit dicht nebeneinander und verleihen Hessens größter Stadt ihr unverwechselbares Gesicht: das eines der wichtigsten und dynamischsten Wirtschaftszentren Europas.”
22.55 Uhr / ALPHA / Faszination Frauenkirche
“Die Dresdener Frauenkirche wurde im 18. Jahrhundert nach Plänen von Baumeister George Bähr erschaffen. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg konnte seit den 1990er-Jahren dank einer Spendenflut wieder originalgetreu aufgebaut werden. Dresden hat seine “Seele” wieder, wie die Einheimischen liebevoll das Wahrzeichen ihrer Stadt nennen. Seit Oktober 2005 bietet die Frauenkirche wieder ihre ganze Pracht tausenden Besuchern dar. Der Film rekonstruiert den zweimaligen Bau des Gotteshauses, mit dessen Wiedergeburt sich nicht nur für viele Dresdner ein Traum erfüllte.”