momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Fernsehtipps der Woche

Wohnungsmangel, Fernsehturm und eine schwimmende Brücke

Wohnungsmangel in wachsenden Städten, die Geschichte des Berliner Fernsehturms und der Bau einer Ponton-Brücke in Kanada… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!

Testbild
Testbild

Montag 22.09.

22.45 Uhr / ARD / Der Mietreport – Wenn Wohnen unbezahlbar wird

“Wohnungsmangel in wachsenden Städten, Leerstand in schrumpfenden Regionen: Beides stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Für den “Mietreport” hat Autor Tobias Streck in “Boomstädten” und in der Provinz nach Antworten gesucht. Zu Wort kommen neben Einwohnern auch Stadtplaner, Architekten, Bauherren, Makler, Bürgermeister und Wissenschaftler.” (Senderinfo)


Donnerstag 25.09.

21.05 Uhr / n-tv / Extreme Konstruktionen: Die schwimmende Brücke

“Projektleiter Kevin Giberson und sein Vorarbeiter Kevin Hamakawa stehen im kanadischen Kelowna vor einer gewaltigen Herausforderung. Die beiden Konstruktions-Profis sind am Rande des Lake Okanagan mit dem Bau einer Ponton-Brücke beauftragt worden. Von diesen schwimmenden Verbindungsstraßen existieren weltweit nur etwa 30 Ausfertigungen, denn ihre Konstruktion ist extrem aufwendig und kompliziert.” (Senderinfo)


Freitag 26.09.

18.30 Uhr / alpha / Des structures naturelles – Frei Otto et le Stade olympique de Munich

“Das von Frei Otto entworfene Zeltdach des Münchner Olympiastadions gilt als architektonischer Meilenstein. Am 26. August 1972 blickte die Welt auf München: Die 20. Olympischen Sommerspiele wurden im neuen Olympia-stadion eröffnet. Der Entwurf stammte von dem Architekten Günter Behnisch. Die große Leistung beim Bau dieser heute weltberühmten Sportstätte bestand in der Konstruktion des Zeltdaches – mit einer Größe von mehr als 70.000 Quadratmetern.” (Senderinfo)

Samstag 27.09.

10.20 Uhr / 3sat / Wiener Wasser

“Die “Universum”-Dokumentation “Wiener Wasser” erzählt, welche Wege dieser umgeleitete Bergbach durch die Stadt nimmt und wie das kostbare Nass sich und die Stadt verwandelt, sie zeigt, warum das Wiener Allgemeine Krankenhaus der größte Wasserverbraucher der Stadt ist, sie begleitet das verschmutzte Wasser durch eine der modernsten Kläranlagen der Welt und beobachtet seine wundersame Verwandlung auf dem Weg in die Donau.” (Senderinfo)


Sonntag 28.09.

20.15 Uhr / arte / Das Wunder von Blaibach

“Die Lage scheint desolat. Doch schon bald beginnt ein Revitalisierungsprozess, den die Presse nur vier Jahre später begeistert „das Wunder von Blaibach“ taufen wird. Auslöser: ein Förderprogramm der Staatsregierung namens „Ort schafft Mitte“. Ein ehrgeiziges Ortsentwicklungsprojekt nimmt seinen Anfang. Es wird sich rasch auch als klassisches Lehrstück der Kommunalpolitik erweisen. Denn viele ganz unterschiedliche Akteure mit unterschiedlichen Interessen mischen mit: Bürger, Gemeinderäte, Hausbesitzer, der beauftragte Architekt Peter Haimerl sowie diverse Behörden. (…) Der BR-Langzeitdokumentation von Carina Bauer gelingt es, das Abenteuer Ortserneuerung mit seinen komplexen Prozessen abzubilden und einen einzigartigen, spannenden Einblick in die nachhaltige Weiterentwicklung unserer Heimat zu bieten.  “ (Senderinfo)

20.15 Uhr / rbb / Der Fernsehturm in der Mitte Berlins

“Der Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, Millionen Menschen haben ihn besucht. Vor genau 45 Jahren weihte Staatschef Walter Ulbricht den Fernseh-, UKW- und Richtfunkturm am 3. Oktober 1969 ein, zu Ehren des 20. Jahrestags der Gründung der DDR. Das 365 Meter hohe Bauwerk inmitten der Hauptstadt soll das “Zeichen eines siegreichen Sozialismus” sein. Der Film von Jens Rübsam blickt zurück auf die Bauzeit und erzählt auch Geschichte und Geschichten rund um den Fernsehturm.” (Senderinfo)


Schreibe einen Kommentar…

Datum 22. September 2014
Autor jk
Schlagwörter , , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+