momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Campus

Xella Studentenwettbewerb 2014/2015: Preisträger stehen fest

Xella Studentenwettbewerb 2014/2015

Xella Studentenwettbewerb 2014/2015 - Gruppenbild (Foto: Xella)

Außergewöhnliche Lösungen für Brennpunktthema

Der Xella Studentenwettbewerb 2014/2015 mit dem Thema ‘Kosmopolis. Zentrum für Migration in Stuttgart’ ist entschieden. Die Preisträger der bundesweiten Auslobung wurden kürzlich im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung geehrt.

Sieger sind Jonas Wolf und David Wasel von der Universität Stuttgart. Toni Herzog und Tim Mahn von der Bauhaus-Universität Weimar kamen auf den zweiten Platz. Die Lösungsansätze von Christian Uhl und Jacob Hoeppner von der Universität Stuttgart sowie von Kilian Blömers und Nicholas Schülle von der TU Berlin wurden als drittbeste Wettbewerbsbeiträge ausgezeichnet, so dass es zwei gleichgestellte dritte Preise gab. Vier weitere Arbeiten wurden angekauft.

1. Preis: Jonas Wolf und David Wasel, Universität Stuttgart

1. Preis: Jonas Wolf und David Wasel, Universität Stuttgart (Foto: Xella)

‘Kosmopolis. Zentrum für Migration in Stuttgart’ lautete die Aufgabenstellung, die in diesem Jahr in Kooperation mit dem Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens der Universität Stuttgart unter der Federführung von Professor Markus Allmann entwickelt wurde. Stuttgart ist neben Frankfurt am Main die Stadt mit dem höchsten Migrantenanteil an der Gesamtbevölkerung unter den deutschen Großstädten. Etwa 40 Prozent aller Einwohner haben einen Zuwanderungshintergrund. Aufgabe war es, mit Kosmopolis eine Anlaufstelle zu planen, an der Angebote zur Förderung der Integration koordiniert und umgesetzt werden können. Insgesamt wurden bundesweit 144 Arbeiten von 43 Hochschulen und Universitäten eingereicht.

2. Preis: Toni Herzog und Tim Mahn, Bauhaus-Universität Weimar

2. Preis: Toni Herzog und Tim Mahn, Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Xella)

Sämtliche Arbeiten setzen sich mit der außergewöhnlichen Aufgabenstellung inhaltlich intensiv auseinander und lieferten einen programmatischen Beitrag. Insgesamt würdigten die Preisrichter vor allem die städtebauliche Einbindung der Entwürfe sowie die Beschäftigung mit der gesellschaftlichen Relevanz des Themas. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie der Ort die Begegnung und den Austausch von ansässigen und neu ankommenden Menschen fördern kann. Die Preisrichter betonten, dass der konzeptionelle Ansatz zunächst vor der professionellen Ausarbeitung stand. Es wurde insbesondere Wert auf einen angemessenen Ausdruck, eine niederschwellige Zugänglichkeit und eine gute Vernetzung der Innen- und Außenräume gelegt.

3. Preis: Christian Uhl und Jacob Hoeppner, Universität Stuttgart

3. Preis: Christian Uhl und Jacob Hoeppner, Universität Stuttgart (Foto: Xella)

Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat sich der mit rund 16.000 Euro dotierte Xella Studentenwettbewerb zu einer festen Größe im Architekturstudium entwickelt. Ziel der international angesehenen Auslobung ist, über konkrete und anspruchsvolle Entwurfsaufgaben eine Brücke von der Lehre zur Praxis zu schlagen. Angehende Architekten und Bauingenieure haben so die Möglichkeit, sich mit praxisnahen Aufgaben den Herausforderungen des späteren Berufslebens zu stellen und ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu messen und darzustellen.

3. Preis: Kilian Blömers und Nicholas Schülle, TU Berlin

3. Preis: Kilian Blömers und Nicholas Schülle, TU Berlin (Foto: Xella)

Der renommierte Wettbewerb beeindruckt jedes Jahr mit einer hohen qualitativen Bandbreite. Um das hohe Niveau des Wettbewerbs auch in Zukunft zu halten, macht der Xella Studentenwettbewerb ein Jahr Pause, um im Herbst 2016 mit frischen Ideen und einem spannenden Thema erneut ausgelobt zu werden. Alle wichtigen Informationen zum Thema und Termine sowie die vollständigen Auslobungsunterlagen stehen rechtzeitig zum Beginn des Wintersemesters 2016/2017 unter www.studentenwettbewerb.xella.com oder unter www.facebook.com/Xella.Studentenwettbewerb bereit.

 

Schreibe einen Kommentar…

Datum 21. Juli 2015
Autor Xella Deutschland GmbH
Schlagwörter , ,
Teilen facebook | twitter | Google+