momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Anzeige, Flachdächer, Vermischtes

Zerstörungsfreie Feuchtigkeitskontrolle auf dem Flachdach

Bei einem Wasserschaden im Flachdach muss das Dach teilweise oder womöglich sogar großflächig geöffnet werden. Wasserschäden im Flachdach können sehr kostspielig werden, wenn das Dach vollflächig ersetzt werden muss. Besonders teuer wird es, wenn sogar Renovierungsarbeiten in den Innenräumen notwendig werden, weil z. B. ein Wassereintritt durch die Abdichtungsebenen zu spät bemerkt worden ist. Die Qualität der Abdichtung ist daher nicht nur bei Gebäuden mit wertvollem Lagergut wie Museumsexponate, IT-Server etc. sehr wichtig, sondern auch bei einfachen Wohn- und Industriegebäuden.

Nach Ö-Norm B3691 sind für Dächer der Nutzungskategorie K3 deshalb Zusatzmaßnahmen erforderlich und ein Wartungsplan mit mindestens jährlicher Wartung vorzu­sehen. Eine dieser Maßnahmen ist der Einbau von Detektionssystemen, die eine zerstörungsfreie Feuchtigkeits­kontrolle ermöglichen.

Feuchte kann auf unterschiedliche Arten über die gesamte Nutzungsdauer eines Flachdachs in den Schichtaufbau gelangen: Leckagen innerhalb der Abdichtung, Durchdringungen, bei Anschlüssen von Gullys und Lüfter sowie durch Kondensationsprozesse. Durch das b/s/t Kontrollrohr kann jederzeit geprüft werden, ob eine kritische Feuchte im Dachaufbau vorhanden ist. Je nach Dachgeometrie können so bis zu 100 m2 Dachfläche bestmöglich überwacht und der Bereich auf die mutmaßliche Schadstelle eingegrenzt werden.

Bild 1: b/s/t Kontrollrohr für die zerstörungsfreie Feuchtigkeitskontrolle auf dem Flachdach aus PVC (a), Polypropylen (b), Polyethylen (c), ALIT (d) und ALIT Bitumen (e)

Bild 1: b/s/t Kontrollrohr für die zerstörungsfreie Feuchtigkeitskontrolle auf dem Flachdach aus PVC (a), Polypropylen (b), Polyethylen (c), ALIT (d) und ALIT Bitumen (e) (Bild: b/s/t GmbH Koch Kunststofftechnologie)

Das b/s/t Kontrollrohr ist, wie gewohnt bei b/s/t, in den Materialien PVC, PE, PP und Aluminium (ALIT-Serie) erhältlich. Somit können auch materialidentische Lösungen für PVC-, FPO-, EPDM- und Bitumendachbahnen angeboten werden. Für Flachdächer mit Folienabdichtung kann das b/s/t Kontrollrohr als Kunststoffprodukt mit werkseitig aufgeschweißter Dachbahnanschlussmanschette bestellt werden. Alternativ kann auch die ALIT-Variante mit eingeklemmtem Dachbahnanschluss gewählt werden, vor allem dann, wenn die Materialbasis der Dachbahn nicht PVC, PE oder PP ist. Für Flachdächer mit Bitumendachbahnen bietet b/s/t ein ALIT Kontrollrohr an, welches bereits werkseitig mit einer SBS-Bitumenschweißbahn als Zwischenlage für den Einbau ausgestattet ist.

Das System besteht neben einem Rohr mit Anschlussdetailbahn aus einem herausnehmbaren Dämmstoffkörper und einer signalroten, abnehmbaren Kontrollrohrhaube. Für die Installation des b/s/t Kontrollrohrs muss im gewünschten Bereich die Wärmedämmung um den Durchmesser des mitgelieferten Dämmkörpers bis zur Dampfsperre ausgenommen werden. Anschließend wird über diese Öffnung das Kunststoff- oder Aluminiumrohr befestigt und die Anschlussdetailbahn mit der Dachabdichtung verschweißt. Im zweiten Schritt kann der innenliegende Dämmkörper so zugeschnitten werden, dass dieser auf der Dampfsperrebene aufliegt und mindestens mit der Höhe des Rohres abschließt, um zur Kontrolle leicht entnommen werden zu können. Die rote b/s/t Kontrollrohrhaube wird abschließend auf das Rohr gesetzt und zeigt an, wo die zu überprüfenden Kontrollschächte liegen.

Bild 2: Montagebeispiel: Kontrollrohr mit Trapezblech

Bild 2: Montagebeispiel: Kontrollrohr mit Trapezblech (Bild: b/s/t GmbH Koch Kunststofftechnologie)

Alle b/s/t Kunststoffeinbauteile und Teilprodukte sind aus besonders alterungs- und UV-beständigen Kunststoff-Compounds (PVC, PP, PE) hergestellt. Diese Materialien sind speziell für den Einsatz bei Freibewitterung im mitteleuropäischen Klima ausgerüstet. Durch die Rezeptur, Pigmentierung und den chemischen Aufbau des Grundmaterials sowie durch spezielle Stabilisatoren werden ein sehr hoher UV-Schutz, hervorragende Alterungsbeständigkeit, eine hohe Formstabilität und Schlagzähigkeit – auch bei niedrigen Temperaturen – sowie weitestgehende, chemische Beständigkeit erreicht.

b/s/t Kontrollrohr für die zerstörungsfreie Feuchtigkeitskontrolle

Produktdetails

  • Material: PVC, PE, PP, Aluminium
  • UV- und witterungsstabil
  • hohe Kaltschlagzähigkeit

Produktvorteile

  • systemgerechter Anschluss an die Dachabdichtungsbahn ist gewährleistet
  • schnelle und einfache Verarbeitung
  • auch für den nachträglichen Einbau geeignet
  • Sonderlängen auf Anfrage möglich

Bestandteile des Produktes

  • b/s/t Dämmstoffkörper
  • b/s/t Kontrollrohrhaube

Verringerung des Schadenspotenzials

Das frühzeitige Erkennen von potenziellen Problemen wird durch das b/s/t Kontrollrohr erleichtert. Damit wird der Aufwand für den kontrollierenden Dachdecker deutlich gesenkt. Das Schadenspotenzial wird damit für den Eigentümer deutlich verringert, da das Dach leichter und auch häufiger kontrolliert werden kann und Schäden früher erkannt werden können. Das b/s/t Kontrollrohr lässt sich auch nachträglich auf jedem Dach installieren. Wenn gewünscht, kann das b/s/t Kontrollrohr auch mit einer Lüftungshaube geliefert werden, um eine zusätzliche Belüftungsfunktion zu ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar…

Datum 26. April 2022
Autor b/s/t GmbH Koch Kunststofftechnologie
Teilen facebook | twitter | Google+